• Quo vadis Deutschförderklassen/-kurse?

    Am 1. März 2023 fand in der Arbeiterkammer in Wien eine weitere Veranstaltung zum umstrittenen Thema Deutschförderklassen statt. Nach einem Überblick über die vergangenen Diskussionen in den Jahren 2019 und 2021 präsentierte Univ. Prof. DDr.…

    Weiterlesen…

  • Rundschreiben Schulbücher 2023/24

    Das Bundesministerium hat das Rundschreiben zur Auswahl und Bestellung der Unterrichtsmittel versendet. Wichtig für die Schulpartner ist: Die Schulbuchkonferenz an Schulen mit SGA bzw. das Schulforum legen fest welche Unterrichtsmittel beschafft werden sollen. Die Elternvertretung…

    Weiterlesen…

  • Psychische Belastung in der Schule – Zeit für eine neue Prüfungskultur

    Am 8. Februar 2023 fand eine Online Veranstaltung des Deutschen Schulportals statt, die sich mit den Auswirkungen der Leistungsbewertungen auf die psychische Gesundheit von Schüler:innen befasste. Referenti:innen waren Prof. Dr. Julian Schmitz von der Universität…

    Weiterlesen…

  • Wiener Symposium Lesen 2023

    Am 20. Februar 2023 fand in der Wiener Bildungsdirektion die Auftaktveranstaltung des Wiener Symposiums Lesen 2023 statt. Das Impulsreferat wurde von der Schulqualitätsmanagerin Elisabeth Fuchs gehalten, es folgte eine Podiumsdiskussion an der neben Frau Fuchs…

    Weiterlesen…

  • ÖGSR Symposium: Compliance in der Schule und Schulverwaltung

    Am 25. Jänner 2023 fand das Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht statt, das sich mit dem Thema Compliance in der Schule und Schulverwaltung befasste. Der Inhalt der Vorträge reichte aber über den…

    Weiterlesen…

  • Frei Day

    Am 16. Jänner 2023 fand ein Webinar zum Thema Frei Day in Österreich statt. Eine Kurzinfo: Frei Day in Österreich

    Weiterlesen…

  • Rundschreiben betreffend Unterstützung für Schulveranstaltungen

    Bei finanziellen Problemen gibt es Unterstützung für die Teilnahme an Schulveranstaltungen. Ein Rundschreiben des Bundesministeriums erläutert die Einzelheiten. Unterstützung bei Schulveranstaltungen RS_des_BMBWF

    Weiterlesen…

  • Der Raum als 3. Pädagoge

    In der Wiener Bildungsdirektion wurden die Bildungsgespräche wieder aufgenommen. Gastredner war der Architekt DI Manfred Nehrer, der Gebäude des Bildungsbereiches vorstellte, die von seinem Büro archetektonisch gestaltet wurden. Als Elternvertreterin nahm Dr. Christine Krawarik teil.…

    Weiterlesen…

  • Erlass: Reiseerleichterungen für Schüler:innen von Drittstaaten mit Wohnsitz in einem Mitgliedsstaat

    Das Bundesministerium für Inneres veröffentlichte einen für Schulveranstalungen wichtigen Erlass: Erlass Schülerreisen_2022

    Weiterlesen…

  • Gelingensbedingungen von unerwartbar erfolgreichen Schulen im digitalen Wandel

    Bei einer Online Veranstaltung von Schulpreis Campus am 21. 11. 2022 wurde die UneS Studie der Universität Paderborn vorgestellt, die Schulen untersuchte, die trotz schwieriger Ausgangslage unerwartbare Erfolge durch den Einsatz digitaler Medien erzielten. Guter…

    Weiterlesen…

  • Wer bildet unsere Zukunft?

    Am 17. 11. 2022 fand eine von der Industriellenvereinigung in Kooperation mit Neustart Schule organisierte Veranstaltung zum Thema „Pädagog:innenbildung neu gedacht“ statt. An der Podiumsdiskussion nahmen BM Mag. Dr. Martin Polaschek, die zwei Universitätsprofessor:innen DDr.…

    Weiterlesen…

  • Digitaler Humanismus

    Am 10. November 2022 fand online die 10. Folge der Reihe Europäischer Sozialfonds meets Erasmus+ statt, die sich einerseits mit dem Bezug zwischen Humanismus und Digitalisierung befasste, im zweiten Teil aber auch auf die Einführung…

    Weiterlesen…

Archiv