• Familienpolitische Gespräche: Rollenbilder im Wandel

    Am 7. November 2022 fanden die 5. und letzten die  Familienpolitischen Gespräche im Bundeskanzleramt statt. Mag. Dr. Gerlinde Mauerer vom Institut für Soziologie der Universität befasste sich mit einem Kapitel des 6. Österreichischen Familienberichtes und…

    Weiterlesen…

  • So sahen wir Hugo Portisch

    Am 19. Oktober 2022 wurde in der Fachbereichsbibliothek für Zeitgeschichte die Ausstellung „So sahen wir Hugo Portisch: Perspektiven auf das Vermächtnis und den Nachlass eines Jahrhundert-Journalisten“ eröffnet. Die Ausstellung beginnt mit der Kindheit von Hugo…

    Weiterlesen…

  • 35 Jahre (wo)anders Lernen

    Am 11. Oktober 2022 fand im Palais Wertheim eine Festveranstaltung anlässlich der 30 jährigen Teilnahme Österreichs an den Austauschprogrammen der Europäischen Union statt. In diesem Rahmen wurden auch die Erasmus+ und ESK Botschafter:innen ausgezeichnet. Dr.…

    Weiterlesen…

  • ÖSKO Vollversammlung 2022

    Am 6. Oktober 2022 fand nach längerer Corona Pause wieder eine Vollversammlung des Österreichischen Sprachenkomitees in Präsenz statt. Sie befasste sich mit dem Thema „Sprachliche Bildung“ und im Zentrum stand ein Vortrag von Prof. Dr.…

    Weiterlesen…

  • Die iKMPLUS auf der Sekundarstufe 1

    Zwischen 21. November und 20. Dezember 2022 finden in der 7. Schulstufe an allen Mittelschulen und AHS Unterstufen die individuellen Kompetenzmessungen PLUS (iKM PLUS)statt. Der Informationsbrief für die Eltern: Elternbrief iKM PLUS pdf  

    Weiterlesen…

  • Sichere Schule

    Das Rundschreiben des Bundesministerium zum Schulbeginn 2022/23: Sichere Schule August 2022

    Weiterlesen…

  • Politisch gebildet – aber wie?

    Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Politische Bildung fand am 3. Juni 2022 eine Fachtagung in der Urania statt. Nach den Begrüßungsworten von Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann, dem designierten Präsidenten der Akademie der Wissenschaften, skizzierte…

    Weiterlesen…

  • Unterricht für geflüchtete Schüler:innen

    Am 2. Juni 2022 wurde in einer Online Veranstaltung des Deutschen Schulportals von Raika Wiethe und Stefan Brömel das „Drehtür Modell“ als Alternative zu Regel- oder Willkommensklassen in Deutschland vorgestellt. Hierbei geht es um eine…

    Weiterlesen…

  • Der schulärztliche Dienst

    Am 1. Juni 2022 befasste sich die Österreichische Gesellschaft für Schule und Recht mit dem schulärztlichen Dienst. Zunächst wurden Erkenntnisse aus einer Studie der Donauuniversität Krems vorgestellt, dann gab eine Landesschulärztin von der Bildungsdirektion Klagenfurt…

    Weiterlesen…

  • Krieg in der Ukraine – Integrationspolitik in Wien

    Am 23. Mai 2022 fand im Arkadenhof des Rathauses eine Veranstaltung statt, die sich mit den Herausforderungen für die Integrationspolitik in Wien aufgrund des Ukrainekrieges befasste. Zunächst wurde ein Statement des seit 2021 bestehenden Integrationsrates…

    Weiterlesen…

  • 100 Jahre Bildung in Wien

    Am 4. Mai 2022 fand im Wiener Rathaus eine Festveranstaltung anlässlich der Gründung des Wiener Stadtschulrates im Jahr 1922 statt. Maga.Michaela Ehgartner gab einen kurzen Überblick über 100 Jahre Bildung und hob ebenso wie Bürgermeister…

    Weiterlesen…

  • Einer Vision verpflichtet

    Am 27. und 28. April 2022 fand im Curhaus der Erzdiözese Wien ein Symposium statt, das sich mit der Bedeutung katholischer Schulen im Spiegel gegenwärtiger Herausforderungen befasste. Es gab fünf Plenarvorträge: DDr. Jakob Deibl sprach…

    Weiterlesen…

Archiv